Reichen Sie jetzt Ihre Bewerbung ein und sichern sich Ihre Chance auf 10.000 Euro!

Sie sind Kommune, Körperschaft des öffentlichen Rechts, Unternehmen, Hochschule, Verband, Verein oder Initiative mit Hauptsitz in FrankfurtRheinMain und möchten sich mit Ihrem Projekt für den „Preis der Metropolregion 2025“ bewerben? Dann reichen Sie bis zum 31.03.2025 über das untenstehende Formular Ihre Bewerbungsunterlagen ein.
Ihre Bewerbungsunterlagen sollten umfassen:
1. Kurzexposé als Fließtext im PDF-Format
Das Kurzexposé darf 10.000 Zeichen inkl. Leerzeichen nicht überschreiten und sollte nachstehende Informationen in folgender Reihenfolge beinhalten:
- Vor- und Nachname der einreichenden Person sowie deren Position in der Organisation, für die diese das Projekt einreicht. Die einreichende Organisation bzw. Person muss Gründer, Initiator oder offizieller Koordinator, Vertreter oder Umsetzer des Projekts sein. Es ist nicht möglich, Projekte im Namen Dritter einzureichen. Als offizieller Koordinator oder Umsetzer sollten Sie das Einverständnis des Gründers, Initiators oder Verantwortlichen des Projekts einholen, um sich für den „Preis der Metropolregion 2025“ zu bewerben.
- Hauptsitz der Organisation. Zur Metropolregion FrankfurtRheinMain gehören die Kommunen und Landkreise, wie sie in der Ministerkonferenz für Raumordnung im Jahr 2005 erstmals benannt und im Jahr 2008 ergänzt wurden. Die Landkreise, kreisfreie Städte und Kommunen, die dies umfasst, werden in den Teilnahmebedingungen gelistet.
- Kontaktdaten, unter denen wir Sie erreichen können. Diese umfassen zwingend Postanschrift, Telefonnummer und E-Mail-Adresse. Diese Daten werden ausschließlich im Rahmen Ihrer Bewerbung für den „Preis der Metropolregion 2025“ genutzt.
- Griffiger Titel der Idee/des Projekts/der Initiative/der Maßnahme, mit der bzw. mit dem Sie sich für den „Preis der Metropolregion 2025“ bewerben. Dieser sollte möglichst in eine Textzeile passen.
- Persönliche Einschätzung, welches/welche der vorgegebenen sechs Themenfelder Ihre Einreichung fördert. Das Projekt muss mindestens ein Themenfeld, kann aber auch mehrere Themenfelder fördern.
- Eine auch für Dritte gut verständliche Beschreibung, worum es bei der Einreichung geht, ob weitere Partner an der Idee/dem Projekt/der Initiative/der Maßnahme beteiligt sind, für die Sie gemeinsam einreichen, was das Alleinstellungsmerkmal und der wirtschaftliche Mehrwert Ihrer Einreichung für FrankfurtRheinMain ist und wie genau Sie damit in einem oder mehrerer der vorgegebenen Themenfelder zur Weiterentwicklung des Wirtschaftsstandortes beitragen. Bitte verlinken Sie nach Möglichkeit weiterführende Informationen im Internet.
2. Sofern vorhanden ergänzende Materialien im PDF-Format
Sie können uns neben dem Kurzexposé ergänzende Materialien wie Broschüren, Flyer oder Präsentationen ebenfalls im PDF-Format mitsenden. Im Idealfall werden diese Materialien zusammen mit dem Kurzexposé zu einem Gesamt-PDF zusammengefügt, beginnend mit dem Kurzexposé. Wie Sie mehrere PDFs zu einem Gesamt-Dokument in der richtigen Reihenfolge zusammenfügen, erfahren Sie beispielsweise hier. Die eingereichten Unterlagen sollten insgesamt eine maximale Anzahl von 10 Seiten nicht überschreiten (Kurzexposé mit eingerechnet). Bei großen Bewerbungsaufkommen für den Wettbewerb behält sich die Geschäftsstelle von PERFORM vor, Unterlagen, die die maximale Zeichenzahl des Kurzexposés von 10.000 Zeichen inkl. Leerzeichen sowie die maximale Anzahl von 10 Seiten der insgesamt eingereichten Unterlagen überschreiten, aber ansonsten alle Anforderungen erfüllen, aus dem Wettbewerb zu nehmen. Die maximale Datengröße für den Dateienupload beträgt 50 MB.
Von allen Einsendern wählt eine Jury bis zu fünf Finalisten aus, die sich und ihr Projekt beim „Tag der Metropolregion 2025“ auf großer Bühne dem Publikum vorstellen. Das Publikum stimmt anschließend im Live-Voting für seinen Favoriten ab und kürt damit das Siegerprojekt. Dieses gewinnt den „Preis der Metropolregion 2025“ und das Preisgeld von 10.000 Euro.
Der „Tag der Metropolregion“ findet jährlich auf Einladung von PERFORM in Frankfurt am Main statt und bringt Politik, Wirtschaft und Gesellschaft aus ganz FrankfurtRheinMain zusammen, um über aktuelle Chancen und Herausforderungen für die Weiterentwicklung der Metropolregion zu diskutieren. Der diesjährige Tag der Metropolregion findet am 16. Juni 2025 in der IHK Frankfurt am Main statt.
Welche Ideen wir für den Preis der Metropolregion suchen und welche Themenfelder Ihre Bewerbung fördern sollte, lesen Sie hier. Bitte beachten Sie unsere Teilnahmebedingungen.